Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Das Reich des ALLMÄCHTIGEN lebt unter anderem von dem, dass wir als seine Schöpfung uns gegenseitig zum SEGEN werden. Daher fördern wir als Versöhnungsgemeinde SCHALOM nach Möglichkeit jede Bemühung um den Bau des Reiches des ALLMÄCHTIGEN, insbesondere wenn es um die Versöhnung zwischen Juden und Heiden (Christen) geht.
In Leipzig besuchen wir unsere Glaubensgeschwister aus Juden & Christen um die Leiterin Ute Albani (ELIM-Gemeinde)
Wir feiern zusammen das erste Fest der Menschheitsgeschichte, den SCHABBAT!
Wir entdecken gemeinsam die Ordnungen JHWH´s neu und feiern IHN als Schöpfer!
Wir lernen Gemeinsam aus Seinem Heiligen Wort, in dem wir unsere Erkenntnisse teilen!
Wir fördern diese kleine messianische Glaubenszelle - mit dem Wunsch, dass einst in Leipzig eine eigenständige messianische Gemeinde zum Segen für die Stadt aufwächst !
Jeder ist eingeladen daran Teil zu nehmen, dem die Ehre des ALLMÄCHTIGEN und der Bau Seines Reiches auf dem Herzen liegt - HERZLICH WILLKOMMEN !
Dieser Abend soll offen für mögliche Beiträge von Besuchern sein...
In ungezwungener Atmosphäre mit Freunden und Gästen.
Wir genießen das MITTAGESSEN miteinander.
Markus & Katja laden ein.
Gern ist jeder Eingeladen, den beiden ein Geschenk zur Hochzeit zu machen, falls er/sie es nicht schon in KIEV gemacht hatten. Das einfachste ist es dieses in Form von (Euro-Umschlag) zu machen.