Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Wir feiern das CHANUKKA-FEST mit unseren älteren Geschwistern d.h. JUDEN
Wir freuen uns, singen, tanzen*, beten, segnen, hören, reden und essen gemeinsam...
Wir entdecken die Ordnungen Gottes (JHWH) für uns neu
Wir lernen aus dem Buch der Bücher, der BIBEL
Aktuelles Thema: CHANUKKA-FEST
Wir teilen gemeinsam unsere Erfahrungen im Glauben
Wir ehren GOTT ISRAELS - als den Wundertäter / den ALLMÄCHTIGEN
Wir sind ein offener Kreis für ALLE
WILLKOMMEN zum FEST-GOTTESDIENST des HERRN!
Wir machen ein BUFFET und wenn jeder etwas dazu beträgt, so wird es eine bunte und leckere Auswahl an Essen geben! Danke im voraus an alle, die sich darum bemühen... SCHALOM
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.