Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.
Wir genießen zusammen ein NACHBARSCHAFTSFRÜHSTÜCK - weil ESSEN VERBINDET!
In ungezwungener Atmosphäre mit Freunden, Bekannten und Gästen
Mit Musik und dem was das Herz begehrt bzw. was Gott uns schenkt
Wir genießen den Morgen miteinander
Wir bringen alle etwas mit von dem was uns gefällt (Buffet ART)
Wir bringen etwas mehr mit um auch mit einem Gast und Fremdling teilen zu können
Getränke (einschl. Wasser, Milch, Kakao, Kaffee und Tee) sowie Brot und Brötchen kommen von der Gemeinde
Jeder nimmt das, was von seinem mitgebrachten übrig geblieben ist, wieder mit nach Hause, oder verschenkt es an einen Teilnehmer (Wichtig: Da wir vor Ort keine Essensreste lagern dürfen)
Die Tora-Lesung gehört als Bestandteil fest zum Schabbatgottesdienst der Synagogen - wie das Amen in die Kirche. Durch unsere deutsche Kultur ist dieser Teil unserer Gottesdienste zurückgedrängt worden und wir begnügen uns oft mit wenigen Versen die meist aus Zeitgründen aus dem Zusammenhang gerissen stehen gelassen werden. Wir vergessen oft, dass das Wort JHWH´s nach seiner Verheißung eine eigene Dynamik besitzt und das da, wo es erschallt "nicht leer zum Thron des Verfassers zurückkommt".
Daher wollen wir alle, die ein Interesse daran haben, einladen mit uns und damit mit der ganzen Gemeinschaft der JHWH-Gläubigen Juden weltweit die vorgegebenen Torra-Texte zusammen zu lesen und dem Wort des Allmächtigen in uns Raum zu geben.
Da diese Texte ziemlich umfangreich sein können, werden diese auf eine Volumen einer Schulstunde zusammengefasst und vor jedem Schabbat-Gottesdienst laut gelesen.
Der Schöpfer segne Sie im Hören und wenn Ihr Herz dazu offen ist - auch im Vortragen.
Nähere Fragen können Sie mit A. H. im Vorfeld telefonisch besprechen.